Wirhabendiekreativenunternehmerinnengemeinde!
Alexandra Klamandt
„Manchmal kommt es ganz anders als man gedacht hat“
Von Julian Zachmann
In ihren praktischen Notfall-Boxen hat Alexandra Klamandt neben einer Heißklebepistole, Werkzeug und Bindedraht auch Regenschirme und Blasenpflaster, Taschentücher, Kopfwehtabletten und sogar zwei Ersatz-Eheringe. Dabei ist sie weder Klempnerin, noch Ärztin oder Juwelierin. Sie ist Hochzeitsplanerin und hat dafür nicht nur gelernt, zu planen und zu kalkulieren, sondern auch, an Eventualitäten zu denken: „Manchmal kommt es nämlich ganz anders als man gedacht hat.“
Die 37-jährige Selbstständige aus Wilferdingen sorgt mit ihrem Unternehmen „DEKOmehr – liebevolle Hochzeitsplanung“ dafür, dass weder Brautpaar noch jemand aus der Hochzeitsgesellschaft gestresst an dem Tag ankommen, der für viel Paare der schönste im Leben und eigentlich nicht wiederholbar ist.
Je nach Wunsch berät sie die Liebenden, nimmt bestimmte Aufgaben ab und sorgt in einzelnen Bereichen für einen reibungslosen Ablauf. Oder aber sie ist die gute Seele im Hintergrund, die sich neben Location, Speisekarte und Sitzordnung um den Tortenkünstler, den Fotografen, um Floristen und Dekorateure, Alleinunterhalter und DJs kümmert, wenn gewünscht sogar um einen Pyrotechniker, um Seifenblasenkünstler oder Zauberer als Beschäftigung beim Fotoshooting, um einen Oldtimer oder weiße Tauben und am Tag selbst Ansprechpartnerin für alles und jeden ist.
Stets in enger Absprache mit den beiden Glücklichen, denn schließlich geht es um deren Fest: „Persönliche Gespräche und ein Kennenlernen sind absolut wichtig, denn die Hochzeit muss wie vom Brautpaar komplett selbst organisiert sein.“
Weit verbreitet sei das Gerücht, dass eine Hochzeitsplanerin nur in großes Budget passe und das Fest verteuern würde. Im Gegenteil: „Der Hochzeitsplaner hat Beziehungen zu einem breiten Netz an Dienstleistern und weiß, wo man sparen kann, ohne dass es weh tut oder gar Leute ausladen zu müssen.“
Der Trend habe sich zunehmend verändert, kleine Familienfeiern nähmen zunehmend Eventcharakter an. Dass eine Hochzeitsberaterin sogar auf dem Dorf so gefragt ist, hätte selbst sie zuvor nicht gedacht. „Es wird später geheiratet und wenn Brautpaar und Freunde mitten im Beruf stehen, bleibt keine Zeit für stundenlange, verunsichernde Internetrecherche oder fürs Basteln“, nennt die seit Dezember 2013 IHK-qualifizierte Selbstständige einen weiteren entscheidenden Grund, warum ihr Beruf immer populärer wird.
Dekoriert und gestaltet hat die gelernte Erzieherin schon immer gerne und übernimmt diesen Job je nach Größe der Feier gerne auch selbst. Das Planen gehört ebenso zum festen Tagesprogramm der Familienfrau, sodass sie mit der Ausbildung ein Stück weit ihr Hobby zum Beruf gemacht hat.
Außerdem schätzt sie das Miteinander mit Menschen: „Gerade die Hochzeitsvorbereitungen sind eine spannende Zeit im Leben und wenn man die begleiten darf, entstehen oft schon in der Planungszeit Beziehungen.“
Ideal sei es übrigens, wenn das erste – kostenlose und unverbindliche – Gespräch ein Jahr zuvor stattfindet. Auch der Remchinger Hochzeisttag - die Hochzeitsmesse für die Region zwischen Pforzheim und Karlsruhe, die der Bund der Selbstständigen Wirtschaftsverbund Remchingen e.V. in diesem Herbst zum dritten Mal beim Verkaufsoffenen Sonntag rund um die Kulturhalle veranstalten wird, sei eine prima Gelegenheit dazu:
„So groß und weit die Welt des Internets ist, ist es uns bei dieser Messe ganz wichtig, regional zu bleiben und das kreative Potenzial der vielfältigen Dienstleister vor Ort zu zeigen“, erklärt die 37-Jährige, deren Job es ist, zwar an vieles gedacht zu haben, aber die Veranstaltung nicht stringent zu überplanen oder gar ein fertiges Konzept überzustülpen. Denn manche Momente sollen einfach kommen wie sie kommen. Und für alles andere hat Alexandra Klamandt ja immer noch ihr Know-How, ihre Erfahrung und ihre praktischen Notfall-Boxen.
Remchinger Unternehmer
Wir stellen hier in lockerer Folge Unternehmer-Persönlichkeiten aus Remchingen vor. Im zweiten Teil der Serie stellen wir unsere ortsansässige Hochzeitsplanerin vor.