Carsten Nehls und Uwe Hill präsentieren ihre Problemlösung
In diesen Tagen haben wir alle so unsere "speziellen" Situationen und Erfahrungen im täglichen Miteinander. Covid 19 und die besonderen Umstände in all unseren Lebensbereichen bringen neue Dinge, Prozesse, Strukturen und vieles mehr, auch und gerade beim Einkauf.
So erging es auch den Remchingern Carsten Nehls und Uwe Hill, Geschäftsführer der MRUT GmbH in Pforzheim. Das Unternehmerduo entwickelte spontan zwei Problemlösungen für den Corona-Alltag für Handel und Konsumenten, die sie bei Edeka Getsch in Wilferdingen am Freitag vergangener Woche vorführten.
Die eine Entwicklung ist eine mobile Schutzwand mit Warenausgabe und Bezahloption, wahlweise kontaktlos per Bankkarte oder hygienisch im Barzahlungsverkehr. Die mobile Schutzwand ist robust, kompakt und für jeden problemlos zu bewegen. Sie sorgt dafür, dass Kunde und Verkäufer durch eine großflächige Wand mit Sichtfenster vor Aerosolen geschützt sind. Der Kunde bestellt seine Ware und bekommt vom Verkäufer seine Produkte über eine Warenrutsche in ein Ausgabefach.
Es kann kontaktlos bezahlt werden. Wer die Bankkarte nicht benutzen möchte, kann auch über ein Rohr bar bezahlen. Das Bargeld kann bei jedem Zahlungsvorgang desinfiziert werden, da es in einer "Hygienezone" gehandhabt wird.
Die zweite Entwicklung regelt den Besucherstrom eines Ladengeschäfts automatisch. Das platzsparende System besteht aus einer kleinen Metallsäule mit Sensortechnik. Zusätzlich wird ein Reflektor platziert
Die Anlage ist, nach Montage inklusive Kalibrierung, innerhalb von etwa zwei Stunden einsatzbereit. Mit intelligenter Software ausgestattet, regelt das System den Besucherstrom. Über ein akustisches und/oder optisches Signal sowie bedarfsweise mit automatischer Tür verknüpft, werden Besucher reguliert in die Verkaufsräume eingelassen.
Da die Systemkomponenten miteinander kommunizieren, ist der Einsatz auch in Märkten mit mehreren Ein- und Ausgängen möglich.
Beide Prototypen konnten ihren Nutzen bereits im Praxistest unter Beweis stellen. Vor Ort im Remchinger Edekamarkt Getsch bestätigte die junge Unternehmerin Evelyne Getsch den Nutzen, den solche Hilfen für den Einzelhandel bringen können.
mka