Wir sind die ...
Hieristeinkaufenbequemgemeinde!
08. September 2023

„Bei jedem gibt es mal Stürme im Leben – aber Resilienz kann man lernen“

Remchinger Unternehmerin Debora Karsch hat ein international genutztes Resilienzmodell entwickelt


Wer sie hat, geht leichter durchs Leben: Resilienz ist dem Duden zufolge eine psychische Widerstandskraft oder die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Der Begriff ist nichts Neues – aber gerade wieder gefragter denn je, bringt es Debora Karsch auf den Punkt. Sie ist Geschäftsführerin des Remchinger Weiterbildungsunternehmens perolog und mit ihrem Team bundesweit unterwegs, um Führungskräfte und Arbeitnehmer zu coachen sowie Trainer für Persönlichkeitsentwicklung auszubilden. „Bei jedem von uns gibt es mal Stürme im Leben oder Dinge, die nicht gut laufen. Dazu gehören persönliche oder berufliche Schicksalsschläge wie Krankheiten, Brände, Trennungen, ein Jobverlust oder depressive Verstimmungen, aber auch die Corona-Pandemie und ihre Nachwehen“, verdeutlicht Karsch, „Das Tolle ist aber, dass man Resilienz erlernen kann.“ Das heiße nicht, dass man dann keine Probleme mehr hätte – aber immer besser darin wachsen kann, mit solchen Situationen umzugehen: „Auch mit hoher Resilienzkompetenz kann man ins Wasser fallen – aber egal wie tief man fällt, hat man die Fähigkeit und Ausrüstung, wieder an die Oberfläche zu schwimmen.“ Das gelte für Top-Manager ebenso wie für Jugendliche oder Senioren.

Die zweifache Mutter und Geschäftsfrau hat sich tiefgehend mit wissenschaftlichen Studien und daraus abgeleiteten Schutzfaktoren beschäftigt und zusammen mit ihrem 40-köpfigen Team ein neues Resilienz-Modell entwickelt. Das in zehn Sprachen übersetzte Modell soll Trainer, Coaches und Personalentwickler in zahlreichen Ländern befähigen, die Resilienz ihrer Teilnehmer zu stärken. Mithilfe eines ausführlichen Fragebogens können Teilnehmer herausfinden, wie resilient sie aktuell sind und wie sie ihre Resilienz stärken können, etwa mit Praxistipps und Übungen. Karsch selbst hat solche Schulungen schon mit bis zu 800 Teilnehmern parallel durchgeführt.

Mithilfe einer Metaanalyse hatten sie und ihr Team zuerst herausgefunden, welche Resilienzfaktoren für den persönlichen Bereich wichtig sind, dann entsprechende Modelle auch für Teams und Organisationen entwickelt und so auch den betrieblichen Kontext mit einbezogen. Zu den zehn Faktoren der persönlichen Resilienz zählt beispielsweise die soziale Unterstützung: „Was uns am Ende trägt, sind Menschen, die uns Halt geben – etwa in einer gesunden Kernfamilie oder durch soziale Beziehungen. Man baut diese Beziehungen auf in guten Zeiten und braucht sie in schlechten Zeiten. In jungen Jahren ist das einfacher als wenn man einen Neunzigjährigen fragt, wie viele Freunde er noch hat.“

Während der Pandemie sei dieser zentrale Resilienzfaktor zeitweise fast komplett weggefallen. Ein anderer Faktor sei die Selbstwirksamkeitserwartung: „Glaube ich überhaupt daran, dass ich bestimmte Dinge aus eigener Kraft bewirken kann?“ Oder die Impulskontrolle: „Gelingt es mir, nicht aus dem Affekt heraus zu reden und zu handeln?“ Die Frage, ob sie sich mit der Ausbildung von Resilienz-Trainern am Ende nicht selbst die Arbeit wegnehme, verneint Debora Karsch entschieden: „Coaching, Lernen und Weiterbildung werden in ganz vielen Bereichen immer wichtiger und wir würden es niemals hinterherkommen, den Bedarf selbst zu decken.“

jza

Mit Resilienz geht’s leichter: Unternehmerin Debora Karsch aus Remchingen hat mit ihrem Team ein Modell zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit entwickelt, das schon in zehn Sprachen verfügbar ist. Foto: Zachmann

Remchingen ist prima ...

... das ist die Überzeugung der Betriebe und Organisationen, die dieses Informationsportal zusammen mit der GKMB GmbH tragen. Ausgehend von einem dringenden Informationsbedürfnis über die Verkehrssituation in und um Remchingen während einer mehrmonatigen Bauphase an der B10 hat sich eine Initiative gebildet, die seither alle Anwohner und Besucher Remchingens nachhaltig und dauerhaft mit Informationen versorgen will. Dazu gehört:

  • Aktuelles aus Remchingen
  • Aktionen und Veranstaltungen
  • Handel, Dienstleistungen und Gewerbe
  • Aktuelle Angebote der Remchinger Betriebe
  • Nachrichten aus der Remchinger Wirtschaft
  • Aktuelle Services wie Verkehrslage, Kraftstoffpreise, Notdienste
  • u.v.m.
Fehlt was?
Sie vermissen eine Information, haben eine Anregung oder hätten eine Nachricht, die hierher gehört?

Dann schreiben Sie uns doch an info (at) remchingen-prima.de.