Die Einrichtung des Bürgerbusses soll das bestehende Nahrverkehrsangebot ergänzen.
Als sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Nahverkehrsangebot plant ein engagiertes Team Remchinger Bürgerinnen und Bürger seit einiger Zeit die Einrichtung eines Bürgerbusses. Geplant sind etwa 20 Haltestellen, die neben Supermärkten, Arztpraxen, Banken, dem Rathaus, Bahnhof und Friedhof auf möglichst kurzen Entfernungen zur Haustür die Wohngebiete aller Ortsteile ansteuern.
Werktags soll der Bus drei bis vier Mal seine Runde drehen, eine ganze Route soll knapp eineinviertel Stunden dauern: „Der genaue Fahrplan wird sich nach einem Testbetrieb unter realen Bedingungen zeigen, bevor dann das Landratsamt die Strecke genehmigen kann“, verdeutlichte Dieter Walch, Vorsitzender des „Bürgerbusvereins Remchingen e.V.“. Er ist sich aber jetzt schon sicher, dass bei den Mitfahrern in geselliger Runde keine Langeweile aufkommen wird – ein Projekt, das nicht nur Orte, sondern auch Menschen verbindet.
Schon mit 20 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr können Interessierte die Anschaffung und Unterhaltung eines Kleinbusses mit acht Mitfahrplätzen entscheidend voranbringen. Daneben ist eine Unterstützung durch eine Spende möglich – oder auch durch Mithilfe im Fahrtbetrieb. Ob finanziell oder praktisch: Ohne Unterstützung kann es nicht zur Umsetzung des Projekts kommen.
Auch die Gemeinde hat ihre Unterstützung dieses Bürgerprojekts zugesagt. Weitere Informationen gibt es unter der Vereinsrubrik auf der Gemeindehomepage www.remchingen.de oder in direktem Kontakt mit den Vereinsmitgliedern. Informationen zum Bürgerbus erhalten Sie bei Vorstand Dieter Walch, Tel. 07232 / 71814, bei allen Vereinsmitgliedern oder im Neuen Rathaus bei Frank Reichert, Tel. 07232 / 7979207, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Dort können Sie auch Mitgliedsanträge und Fahrererklärungen erhalten.