Peter Schröder zeigt an Himmelfahrt im Remchinger Steinbruch seine Ausstellung „Faces“
Auf den tiefen Blick in viele Gesichter musste Peter Schröder während der Pandemie verzichten. Umso mehr großformatige Portraits sind derweil in seinem Atelier entstanden. Die Acrylbilder, die der Wilferdinger Hobbykünstler an Himmelfahrt im Steinbruch an der Mutschelbacher Straße präsentiert, zeigen Menschen unterschiedlicher Kulturen – mal heiter, mal nachdenklich, mal traurig, einzeln oder aufeinander aufbauend im Dialog. Ein übermalter Mund bei manchen seiner Bilder oder gar ein ganz verwischtes Gesicht beschränken sich dabei nicht nur auf die Corona-Zeit, sondern deuten auch auf Sprachlosigkeit oder Unmündigkeit von Menschen in vielen Ländern hin.
„Man kann sich als Künstler heutzutage nicht raushalten aus dem politischen Geschehen, das ist Teil unserer Kultur“, beschreibt der Sozialarbeiter im Unruhestand seine Motivation. Gemeinsam mit seiner Frau engagiert er sich in der Flüchtlingsarbeit vor Ort, aber auch im grünen Ortsverband. Auch das prägt seine künstlerische Ader: So malt Schröder am liebsten auf Pappe, umrahmt von ausgedienten Dachlatten. Das verleiht seinen Bildern eine gewisse raue Stimmung. Dafür trägt er seine Farben, die er nur selten vermischt, auch mal dicker auf, sodass plastische Effekte entstehen: „Vom Fehhaarpinsel mit zehn Borsten bis zum Malmesser ist alles dabei.“ Neben detaillierten Portraits reduziert er die Personen auf anderen Gemälden auch mal so weit wie möglich auf das, was einen Menschen ausmache.
„Früher hatte ich eigentlich gar nichts mit Kunst zu tun“, erinnert sich Schröder an den Korsika-Urlaub, bei dem ihm seine Frau Meisel und Hammer in die Hand drückte. Über die Bildhauerei kam er zur Malerei, die er sich großteils autodidaktisch, aber stets akribisch angeeignet hat. Als langjähriger Musiker in Coverbands schätzt er aber auch die Geselligkeit: „Genauso viel Freude wie das Malen macht das gemeinsam ins Gespräch über die Motive kommen“, freut sich der Hobbykünstler auf einen regen Austausch.
Die Ausstellung „Faces“ ist am Donnerstag, 18. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Wilferdinger Steinbruch an der Verlängerung der Mutschelbacher Straße zu sehen. Dazu verköstigt das Kelterner Weingut Weinstein.
jza