Barbara Caspers Herz pocht für die Kultur- und Leseförderung
Während Astrid Lindgrens Klassiker für Erwachsene ebenso viel Hintersinniges zu bieten haben wie für Erwachsene, stehen Pettersson und Findus, Der kleine Maulwurf oder die Werke des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann ebenso weit vorne in den Regalen, als Barbara Casper zusammen mit dem langjährigen Buchhändler und Verleger Ulrich Höfker im Jahr 1995 die kleine, aber feine Buch- und Notenhandlung LiteraDur an der Wilferdinger Hauptstraße eröffnet.
Auch nach 30 Jahren erfreuen sich die vorgenannten literarischen Dauerbrenner ungebrochener Beliebtheit und haben ihre Pole-Position behalten. Rundherum hat sich jedoch so ziemlich alles gehörig verändert.
Geblieben ist jedoch das unermüdliche kulturelle Engagement von Casper, die mit ihrem Team seit Jahren auch eine Filiale in Waldbronn und mehrere Buchdepots in der Region betreibt. Das Herz der Mitbegründerin und Vorsitzenden der Kunst- und Musikschule Westlicher Enzkreis schlägt nicht nur im künstlerischen und musikalischen Bereich für die Förderung der Kultur. Auch was die Leseförderung betrifft, ist sie gefühlt im Dauereinsatz: „Dass Kultur alle und jeden erreicht, ist ein Herzenswunsch von mir.
Kultur fängt ganz unten im Alltag und bei den Jüngsten an.“ So sei es für ihr Team selbstverständlich, schon Kindergärten zu besuchen, Buchempfehlungen für Erzieherinnen zu geben, mit Zweitklässlern Lesetüten für die Erstklässler zu basteln oder zum Welttag des Buches regelmäßig über 1.000 Bücher zum Übergang in die weiterführenden Schulen zu verteilen. „Wir alle leben die Leseförderung“, blickt Casper auf kulinarische Literaturabende, Elternnachmittage, Online-Buchtipps oder die beliebte Sommeraktion „LiteraDur liiiiiest“, bei der Bürger in Remchingen und Waldbronn ihre Lieblingswerke an ihren Lieblingsplätzchen vorstellen. Selbst nachts kann man sich hin und wieder zwischen den Regalen einschließen lasse und nach Lust und Laune schmökern.
All das sind Garanten, mit denen Casper Entwicklungen in der schnelllebigen Welt entspannt entgegenblicken kann: „Vor ein paar Jahren wollte man das gedruckte Buch für tot erklären, spätestens als das E-Book kam. Doch aus der befürchteten Konkurrenz ist ein stimmiges Miteinander geworden. Die meisten haben am liebsten noch ein richtiges Buch in der Hand“, unterstreicht Casper, deren Team Jahr für Jahr für die Region Empfehlungen aus hunderttausenden Titeln wählt: „Eine total schwierige, aber auch wunderschöne Aufgabe, bei der Auswahl frei entscheiden zu können.“
Selbst dem Onlinehandel kann sie entspannt entgegenblicken: „In unserem Onlineshop kann man mittlerweile rund 800 000 Titel bestellen, in der Regel innerhalb eines Werktags“, unterstreicht Casper und blickt dankbar auf ihr elfköpfiges Team, mit dem sie jüngst zweimal den Deutschen Buchhandlungspreis des Kulturstaatsministeriums und dreimal das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg“ erhielt.
Während die LiteraDur am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr zu einer Mischung aus schaurig-schönen Balladen und Folkmusik in die Alte Kirche Wilferdingen einlädt (Eintritt zwölf Euro für Erwachsene, sieben Euro für Schüler und Studenten), holt sie zusammen mit dem Kulturverein Walfisch e.V. den Heimorgel-Künstler Mambo Kurt am Dienstag, 22. Juli um 19 Uhr für eine Lesung mit Musik in den Wilferdinger Steinbruch (Eintritt frei).
jza
Kommentare und Antworten