Blumenpreise für die schönsten Gärten in Wilferdingen
Den Herbst mit vielen Formen und Farben, Düften und Genüssen holte der Obst- und Gartenbauverein Wilferdingen am Sonntag mitten in die Remchinger Kulturhalle. Pünktlich zu Erntedank schmückten die Ehrenamtlichen unter Regie von Ursula Mehne und Marco Dittler das Foyer mit zahlreichen Früchten und Blumen aus einer in diesem Jahr stattlichen Ernte zusammen mit historischen Gerätschaften und einem alten Fahr-Traktor. „Wer seine Bestände regelmäßig kontrolliert und im Garten oder auf der Streuobstwiese mit vorbeugenden, biologischen Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten gearbeitet hat, konnte eine gute Ernte einfahren“, attestierte Bernd Hofsäß vom Vorsitzenden-Trio, der rund 60 empfehlenswerte Apfel-, Birnen- und Quittensorten zusammengetragen hatte – zum Anschauen, aber auch Probieren.
Während die kleinen Besucher nach dem Mittagessen eifrig Herbstlaternen bastelten oder ihr Glück bei der Tombola versuchten, kürte Hofsäß mit den weiteren Vorsitzenden Oliver Schmolla und Markus Strobach blütenreiches Engagement: In allen Straßen und Gassen hatten die Vereinskameraden die schönsten Vorgärten und Balkone im Ort gesucht und konnten zusammen mit Bürgermeisterin Julia Wieland fast 200 Preise vergeben. „Machen Sie weiter so, dass unsere Gemeinde bunt und florierend bleibt“, ermutigte Wieland, bevor die Preisträger im Nu den prächtigen Bühnenschmuck aus Chrysanthemen abräumten. Mitte der 1960er-Jahre hatte der Verein im Rahmen der landesweiten Initiative „Unser Dorf soll schöner werden“ mit dem Wettbewerb begonnen. „Während damals eher Wert auf einen sauberen, akkuraten Vorgarten gelegte wurde, legen wir heute ein besonderes Augenmerk auf die Insektenfreundlichkeit und Biodiversität“, erklärte Schmolla.
Für ihren alljährlichen Gießdienst an gemeindeeigenen Blumenkübeln dankte der OGV außerdem Erika Bürk, Reinhard Dittler und Edgar Kunzmann. „Es ist mir eine Freude, auf so einer blühenden Bühne zu stehen“, lobte zuvor auch Josef Gilg, Vorsitzender des OGV Neuenbürg, der im Namen des OGV-Kreisverbands langjährige Mitglieder ehrte, darunter für 40 Jahre Helga Müller, für 50 Jahre Manfred Kröner und für 60 Jahre Wilhelm Engel.
jza
Kommentare und Antworten