Dehner Hilfsfonds spendet 2.500 Euro an den Remchinger Tafelladen
Die gemeinnützige Stiftung Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not unterstützt dieses Jahr den Remchinger Tafelladen mit 2.500 Euro. Regionalvertriebsleiterin Christina Jeuken und Dehner-Marktleiter Patrick Gottwald überreichten in diesem Zuge einen Spendenscheck an Katrin Bauer und Karl-Heinz Stengel von der Diakonie Remchingen.
Obwohl die wirtschaftlichen Prognosen in Deutschland bereits optimistischer werden, lässt die anhaltende Inflation die Bedürftigkeit nach wie vor steigen. Die Lebenshaltungskosten sind für viele nicht einfach zu bestreiten und immer mehr Menschen können sich eine ausgewogene Ernährung nicht mehr leisten.
Um hier zu unterstützen, spendet Dehner auch dieses Jahr wieder über die Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not einen Gesamtbetrag von insgesamt 100.000 Euro an 40 Einrichtungen in Deutschland und Österreich.
„Seit 2011 unterstützen wir die Arbeit der Tafeln. In einer Zeit, in der gerade auch ehrenamtliche Helfer fehlen, möchten wir mit unserer Spende einen Beitrag leisten, um die wertvolle und nachhaltige Arbeit vor Ort zu unterstützen“, erklärt Georg Weber, Chief Executive Officer des Unternehmens und Vorsitzender des Dehner Hilfsfonds.
Hierfür wurden in den Dehner Märkten Spendendosen aufgestellt, sodass auch Kunden die Möglichkeit bekamen, sich aktiv an der Wohltätigkeitsaktion zu beteiligen. Die eingegangene Summe wurde dann von der Dehner-Stiftung großzügig aufgestockt.
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, blieb auch 2024 hoch. Rund 17,6 Millionen Menschen waren davon betroffen. Dies entspricht circa einem Fünftel der Bevölkerung. Auch in Österreich nahmen viele Menschen das Angebot wahr. Mit rund 1,28 Millionen Menschen waren 2024 in Österreich etwa 14,3 Prozent der Gesamtbevölkerung armutsgefährdet. Diese Notlage in der Gesellschaft ist bei den Tafeln deutlich spürbar.
Die 2001 von der Inhaber-Familie ins Leben gerufene Stiftung unterstützt seit 2011 lokale Tafeln in Deutschland. 2017 wurde die Aktion auf Einrichtungen in Österreich ausgeweitet.
In Deutschland zählen neben dem Remchinger Tafelladen über 970 weitere zum Dachverband Tafel Deutschland – mit der Mission, Lebensmittel zu retten und damit armutsbetroffene Menschen zu unterstützen. Mit 75.000 überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gehören die Tafeln einer der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland an. Pro Jahr retten sie rund 265.000 Tonnen Lebensmittel und verteilen sie an rund 1,5 Millionen Menschen.
Quelle: Pressemitteilung der Firma Dehner, dot.communications
Kommentare und Antworten