Der Wald ist keine Müllhalde!

Gerade deshalb sollten sie sauber gehalten werden. Leider wird aber immer wieder Müll in der Natur entsorgt – von Plastikflaschen über Verpackungen bis hin zu alten Möbeln. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern ist auch gesetzlich verboten und kann teuer werden. Wer erwischt wird, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Die Gemeinde appelliert an die Bevölkerung, den Abfall mit nach Hause zu nehmen und den Wald sauberzuhalten!

Das Gleiche gilt beim Thema Hundekot: Weder auf Gehwegen und Straßen noch auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern dürfen Hunde ihr „Geschäft erledigen“. Hundekot muss umgehend beseitigt werden, sonst begeht der Halter eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet wird. Die Entsorgung der gefüllten Hundekotbeutel im Wald, am Wegesrand oder sogar neben Mülleimern ist allerdings keine Lösung. Die Beutel zersetzen sich nur sehr langsam und verschmutzen die Natur zusätzlich. Die Gemeinde bittet, die aufgestellten Mülleimer zu nutzen oder die Beutel mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen. Hinweis: Hundekotbeutel sind grundsätzlich von den Hundebesitzern selbst mitzuführen. Die öffentlichen Spender sind nur für Notfälle vorgesehen.

Quelle: Die Informationen zu diesem Artikel sind den Gemeindenachrichten Nr. 50/2024 entnommen. 

Foto: iStock Bild Nr. 1277616021
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.