Direkter Austausch mit lokalen Produzenten

Den Einkaufskorb voll mit Produkten aus Remchingen und der Umgebung füllen konnten am Sonntag die Besucher der „Lokal-Fair“-Messe in und an der Remchinger Kulturhalle. Bei strahlendem Sonnenschein lud der Bund der Selbstständigen in Kooperation mit der Gemeinde ein, die Vielfalt der heimischen Produktion zu erkunden. Einige Neben- und Haupterwerbslandwirte aus der Region, Hobbywinzer, Imker und Händler kamen an vielfältigen Ständen ins Gespräch mit den Verbrauchern.

„Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema – deshalb rücken wir es bewusst in den Mittelpunkt“, unterstrich die BDS-Vorsitzende Angie Trautz, die die Messe zusammen mit Andreas Fries konzipierte. Neben Eiern und Kartoffeln hatten die Aussteller zum Beispiel auch Remchinger Bio-Leinöl, Mehle aus Urgetreiden oder vor Ort angebaute Hirse im Angebot. Während die örtliche Metzgerei mit kulinarischen Genüssen verwöhnte, fuhren die Remchinger Landfrauen eine große Theke voller selbstgebackener Kuchen und Torten auf. Mit in Keltern angebauten und in Remchingen ausgebauten Weinen prosteten sich die Besucher ebenso zu wie mit Bier aus Königsbacher Braugerste.

Der Nachhaltigkeitsgedanke zog sich noch weiter: Während der örtliche EDV-Dienstleister über Reparaturmöglichkeiten von Laptops informierte, zeigte die Küchengeräte-Beraterin, wie sich mit moderner Technik auch schnell und einfach warme Gerichte selbst kochen lassen. Der örtliche Gartengeräte- und Heimwerkzeug-Verleih hatte zum Start in die Gartensaison zahlreiche Geräte mit dabei.

Über Bienenpatenschaften informierte neben Jürgen Utz auch Jungimker Marcel Dürr: „Da gibt es nicht nur jeden Monat ein Glas Honig, sondern man darf sich auch mindestens einmal den Schleier überziehen und selbst beim Imkern mit dabei sein, um am Schluss eine Urkunde zu bekommen.“

Während ein Karussell und eine kleine Eisenbahn Kinderherzen höherschlagen ließen, kamen auch die älteren Technikbegeisterten auf ihre Kosten: Amélie und Martin Gegenheimer präsentierten mit den anderen Ehrenamtlichen der „Wilden Drohne“ zum Start in die Mähsaison im Grünland, wie sie Rehkitze vor der Mahd per Drohne und Wärmebildkamera frühmorgens suchen und schützen.

jza

Teils selbst produziert, teils regional zugekauft ist das Gemüse, das Tatjana Guthmann-Constantine und Alexander Constantine aus Nöttingen bei der zweiten „Lokal-Fair“-Messe in Remchingen anboten. Foto: Zachmann
Teils selbst produziert, teils regional zugekauft ist das Gemüse, das Tatjana Guthmann-Constantine und Alexander Constantine aus Nöttingen bei der zweiten „Lokal-Fair“-Messe in Remchingen anboten. Foto: Zachmann
Für gute Stimmung auf der zweiten „Lokal-Fair“-Messe sorgte das Angebot der örtlichen und regionalen Produzenten, Händler und Dienstleister. Foto: Zachmann
Für gute Stimmung auf der zweiten „Lokal-Fair“-Messe sorgte das Angebot der örtlichen und regionalen Produzenten, Händler und Dienstleister. Foto: Zachmann
Zufrieden mit der Resonanz der zweiten „Lokal-Fair“-Messe in Remchingen waren die BDS-Vorsitzende Angie Trautz und Andreas Fries vom Organisationsteam. Foto: Zachmann
Zufrieden mit der Resonanz der zweiten „Lokal-Fair“-Messe in Remchingen waren die BDS-Vorsitzende Angie Trautz und Andreas Fries vom Organisationsteam. Foto: Zachmann
Vielfältige Produkte vom eigenen Feld und Stall sowie von weiteren regionalen Produzenten hatte Andreas Albrecht vom Bauernhof Ade in Singen im Angebot. Foto: Zachmann
Vielfältige Produkte vom eigenen Feld und Stall sowie von weiteren regionalen Produzenten hatte Andreas Albrecht vom Bauernhof Ade in Singen im Angebot. Foto: Zachmann
Das Prinzip der Rehkitzrettung mit Drohen und Wärmebildkamera zeigte Martin Gegenheimer von der „Wilden Drohne“ Remchingen. Foto: Zachmann
Das Prinzip der Rehkitzrettung mit Drohen und Wärmebildkamera zeigte Martin Gegenheimer von der „Wilden Drohne“ Remchingen. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.