Gemeinderat: Windkraft beschäftigt die Bürger
Reinhard Knaus äußerte sich vor allem besorgt um die Gesundheit der Remchinger, sollten die Windräder im Buchwald kommen. Bürgermeisterin Wieland erklärte, dass die Gemeinde auf das Projekt keinen Einfluss nehmen könne, da der Wald keine gemeindeeigene Fläche sei. Was die Pläne im Ranntal betrifft, soll im Sommer eine Bürgerbeteiligung stattfinden. Ein eigens dafür eingerichteter Begleitkreis unterstützt die Gemeinde dabei, eine verständliche und nachvollziehbare Fragestellung zu entwickeln und als Multiplikatoren mitzuwirken. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gemeinderat sind Mitglieder der größten Vereine und weitere Akteure dabei.
Julian Zachmann, Alina Di Sannio
Quelle: Die Informationen zu diesem Artikel sind den Gemeindenachrichten Nr. 13/2025 entnommen.
Bemerkungen :
Der Nord-Süd ausgerichtete Hügelrücken des Buchwaldes sollte den Bewohnern die vorort Nordwest bis Südwest ausgerichtete Fenster haben vom Tal bis neue Ev.Kirche in Wilferdingen und darüber wohnen und allen in Singen wohnenden mit Blick Buchwald , zu denken geben .
All diese Fenster und Grundstücke werden in den Sonnenuntergangs-Stunden Sommer wie Winter mit
einer Stroboskop Artigen Beleuchtung der Sonne hervorgerufen durch die Windflügel versorgt werden .
Da dies ein Land der West Winde ist , wird sich der Winkel der Flügel zu 90% in Richtung 90Grad des Sonnenuntergangs drehen , der Effektivität geschuldet , nicht dem Wohlbefinden !
Aber vielleicht braucht Remchingen noch den besonderen Kick ausser der vermeintlichen "Unumfahrbahrkeit " vorbei. Das würde sich gut machen in der internationalen Presse und würde den Tourismus fördern .
"Visit German Village with Stroposkop Sunset" auf gutes Gelingen
Georg Eder