Fachgeschäfte und Vereine sorgen für ein buntes Treiben
Farbe und Freude in einen mitunter wolkenverhangenen Herbsttag brachte der verkaufsoffene Sonntag samt Hochzeitsmesse in Remchingen. In gleich drei Ortsteilen lockte das bunte Miteinander der Fachgeschäfte und Vereine die ganze Familie auf die Straßen. Wenn es mal kurz nieselte, tummelten sich die Besucher einfach in die Halle der Wohnwelt, wo sie dank dem CVJM Nöttingen die eigene Küche zuhause getrost kalt lassen konnten. Oder sie suchten sich ein gemütliches Eckchen in der großflächigen Möbelausstellung, wo schon die erste Weihnachtsdeko Einzug hielt.
Warme Plätzchen im Gewächshaus hatte auch der Gartenfachbetrieb in Singen zu bieten, wo sich die Besucher zwischen blühenden Herbstboten mit Suppen wärmen und sich zum Nachtisch durch vielerlei Obstsorten schmecken konnten. In ganzer Breite präsentierten sich die Fachgeschäfte an der Wilferdinger Hauptstraße. Während das Modegeschäft und die Diakonie-Kleiderstuben auf beiden Seiten der Hauptstraße mit trendiger und warmer Kleidung aufwarteten und der Musikverein mittendrin mit Flammkuchen, sorgten die Winzer für wärmenden Glühwein. Kostenlose Hörtests, Kalender, Schuhe oder Haushaltswaren zu Schnäppchenpreisen durften ebenso wenig fehlen wie die Ausstellung eines Bestatters. Für die Kinder in Remchingen sammelten derweil die Wilferdinger Waschweiber Helene Schwarz und Monika Foemer, die mit alten Kinderwagen unterwegs waren. „Es ist toll, wie alle an einem Strang ziehen“, lobte Angie Trautz, Vorsitzende vom Bund der Selbstständigen in Remchingen, das gemeinsame Miteinander.
Zusammen mit Michael Stoll und Andreas Fries vom BDS-Team freute sie sich über ein besonderes Jubiläum: 2015 fand die erste Remchinger Hochzeitsmesse statt, mit einer Livetrauung durch den damaligen Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon. Zehn Jahre später strömten zahlreiche frisch verliebte oder fest entschlossene Paare durch die Kulturhalle, wo 40 Aussteller aus der Region edle Kleider, kulinarische Köstlichkeiten, hochwertigen Schmuck, aber auch ausdrucksstarke Bühnenshows präsentierten. „Hier gibt es eine super Auswahl noch dazu regionaler Anbieter, das erleichtert viele Entscheidungen. Außerdem kann man sich inspirieren lassen und findet Dinge, an die man vielleicht noch gar nicht gedacht hat“, lobte Besucher Sascha Dennig. Mit seiner Frau Kathrin hat er sich entschlossen, sich nach 20 Jahren bewusst auch kirchlich das Ja-Wort zu geben.
Auch wenn die Zahl der Eheschließungen leicht rückläufig sei, die Menschen mehr aufs Geld achten müssten und der Goldpreis aktuell sehr hoch liege, sei die Branche hochmotiviert, verdeutlichte Sandra Gerlach, die die Messe zusammen mit Marco Kramer organisiert hat: „Dann wir der Ring eben etwas schmäler. Trotzdem geben wir alle unser Bestes für das Heiraten, das ebenso wie das Kinderbekommen zu den Highlights im Leben gehört.“
jza







Kommentare und Antworten