Gemeinsam die Gottesdienst- und Gemeindelandschaft modernisiert

Nach 13 Jahren Dienst verabschiedete die evangelische Kirchengemeinde Wilferdingen am Sonntagabend ihren Pfarrer Friedemann Zitt, der wie berichtet zur Pforzheimer Stadtkirchengemeinde wechselt und dort die im Rahmen des Strukturprozesses neu geschaffene Pfarrstelle mit dem Schwerpunkt „Glauben vertiefen“ antritt. In seiner letzten Predigt in der vollbesetzten Christuskirche erinnerte er sich, wie ihn ein Bibelvers aus dem fünften Buch Mose vom verheißenen Land 2012 nach Wilferdingen geführt habe – nachdem er von der Landeskirche zwölf Jahre für den Dienst in der Pforzheimer Stadtmission beurlaubt war.

„Dazu gehört aber auch das Kleingedruckte“, stellte Zitt mit Blick auf die nachfolgenden Bibelstellen fest. So habe er auch in Wilferdingen „Herausforderungen ohne Ende“ erlebt, die es zusammen mit einer engagierten Gemeinde und im Vertrauen auf Gott zu meistern galt. Dazu zählte er die Entscheidung, einen Jugendreferenten für die CVJM anzustellen, den Brand und Wiederaufbau des Gemeindehauses, die Neubelebung der Kindergottesdienst-Arbeit sowie der Wunsch, mit den Gottesdiensten auch junge Leute zu erreichen und überhaupt immer wieder neue Gesichter zu einem zeitgemäßen Gottesdienst einladen zu können – ohne die älteren aus den Augen zu verlieren. Während zu Corona-Zeiten ein Videostream entstand, den noch heute wöchentlich über 100 Zuschauer verfolgen, entwickelten die drei evangelischen Kirchengemeinden in Remchingen zusammen mit den CVJM-Vereinen und dem Kirchenbezirk die CREDO-Gottesdienste und stellten einen Musikreferenten ein. Zitt trug mit dazu bei, die Kirchenbänke gegen Stühle zu tauschen und zusammen mit Singen und Nöttingen die im Januar bevorstehende Fusion vorzubereiten. „Uns geht es gut hier in Wilferdingen – beziehungsweise euch“, stellte er fest, „Auch wenn wir immer etwas finden, das wir besser machen können.“

Als Baden-weit einmaliges Projekt lobte Dekan Christoph Glimpel die CREDO-Arbeit. Zitts Stelle sei nun als eine von mittelfristig drei Remchinger Pfarrstellen neu ausgeschrieben. Zur Entpflichtung gab er Zitt und seiner Frau Sabine nach dem Segen zwei Kochlöffel mit auf den Weg – damit sie Pforzheim aufmischen, nichts anbrennen lassen und die Salatsoße unterheben können: „Ein Leben ohne Glauben ist wie Salat ohne Soße.“ Während der Kindergottesdienst mit Liedern und Sternenregen die Familie mit vier Kinder, drei davon erwachsen, verabschiedete, wartete der Posaunenchor mit einem Ständchen auf. Neben Diakon Patrick Zipse, dem Singener Pfarrer Rudolf Kaltenbach und Pastor Daniel Keller von der Liebenzeller Gemeinschaft gehörten Bürgermeisterin Julia Wieland, der Kirchengemeinderat, der CVJM-Vorstand und das CREDO-Leitungsteam, an dessen Spitze nun Musikreferent Simon Zurmühl steht, zu den ersten Gratulanten. Sie erinnerten mit bunten Bildern an eine bewegte, engagierte Zeit.

jza

Auf eine vielfältige Zeit mit dem Wilferdinger Pfarrer Friedemann Zitt und seiner Frau Sabine (Mitte) blickten bei der Verabschiedung LGV-Pastor Daniel Keller (von links), Diakon Patrick Zipse, Bürgermeisterin Julia Wieland, Dekan Christoph Glimpel und der Singener Pfarrer Rudolf Kaltenbach. Foto: Zachmann
Mit Sternenregen begleitete der Kindergottesdienst Pfarrer Friedemann Zitt und seine Frau Sabine beim Verabschiedungsgottesdienst am Sonntagabend aus der Christuskirche. Foto: Zachmann
Auf bewegte 13 Jahre in Wilferdingen blickte Pfarrer Friedemann Zitt bei seinem letzten Gottesdienst vor seinem Wechsel zur evangelischen Kirche in Pforzheim. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.