Jahrzehntelanges soziales Engagement für die Mitmenschen
Eine besondere Bescherung gab es bei der Weihnachtsfeier des VdK Remchingen für den Vorsitzenden Ernst Beck: Die Kreisvorsitzende Ursula Hutmacher machte es spannend, als sie im Weihnachtsmannkostüm auf die Bühne des Singener Paul-Gerhardt-Hauses kam. Aus dem Sack holte sie die goldene Verdienstnadel des VdK-Landesverbands – eine seltene Ehrung, die der Sozialverband über viele Jahre außergewöhnlich engagierten Vorstandsmitgliedern verleiht.
Ernst Beck war von 2005 bis 2009 Beisitzer im VdK-Kreisverband und ist seit 2003 Vorsitzender des Remchinger Ortsverbands, den er aus den damaligen Ortsverbänden auch maßgeblich mit aufgebaut hatte. Zum großen Applaus der Anwesenden bei der Weihnachtsfeier gratulierte auch der frühere Kreisverbandsvorsitzende Willi Goppelsröder und schätzte die rege gemeinsame Zusammenarbeit zum Wohle der Belange der Mitglieder. Schon früh fand der heute 78-Jährige Beck aus Singen die Verbindung zum Sozialverband: Nach dem frühen Tod seines Vaters stand die Mutter mit sechs Kindern alleine da. Der damalige VdK unterstützte sie auf einem langen Weg bis hin zur Witwenrente: „Schon damals war mir klar, dass ich das zurückgeben und den Mitmenschen ebenso helfen möchte“, blickte Beck bei seiner Ehrung gerührt zurück und auf seine Motivation für das jahrzehntelange Engagement.
In seiner Rede dankte er allen Engagierten: „Sich für das Miteinander und den Menschen, der schwach, krank, einsam ist oder eine Behinderung hat, ist das, was den Sozialverband ausmacht.“ Während immer mehr Menschen die Sozialrechtsberatung in Anspruch nehmen würden, sei ein einheitliches solidarisches Sozialversicherungssystem, für das sich der VdK einsetzt, Grundbedingung für ein gutes Miteinander, für Frieden und ein gutes Leben im Land und der Gemeinde.
Neben Kaffee und Kuchen, für den die Besucher dank einer vom Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Markus Weinert überbrachten Spende nichts bezahlen mussten, stimmten sich alle mit fröhlichen Liedern auf Weihnachten ein, die Peter Stähle am Piano begleitete. Eine Tombola und ein heiteres Schätzspiel zur Höhe des prächtigen Christbaums auf der Bühne rundeten das gesellige Programm unter dem Motto des Sozialverbands „gemeinsam anstatt einsam“ ab.
jza
Kommentare und Antworten