Junges Gesicht an der Spitze der SPD Remchingen
Anfang des Jahres lockte sie mit ihren Fragen zur Sozialpolitik im Remchinger Ratssaal noch den SPD-Chef Lars Klingbeil aus der Deckung.
Mittlerweile ist er Vizekanzler und sie das neue Gesicht der SPD in Remchingen: Am Dienstagabend wählten die Genossen des Ortsverbands Jana Waldhauer zur neuen Vorsitzenden. Damit tritt sie an die Stelle von Barbara Reips. Die 27-Jährige engagierte sich schon früh in der jungen Parteiorganisation Jusos, nachdem sie als 13-Jährige im Rahmen des Girls Days die Arbeit von Frank-Walter Steinmeier begleiten durfte und den Weg zur SPD fand.
Als Gewerkschafterin schlage in ihr das Arbeiterherz und sie wolle weiter dazu beitragen, die sozialen Werte in der Partei zu verwirklichen, erklärte Waldhauer ihre Motivation für das Amt: „In Remchingen möchte ich vor allem junge Leute für den Ortsverein begeistern und den Elan der Kommunalwahl nutzen, um am regelmäßigen gemeinsamen Austausch der Mitglieder mit unseren Vertretern im Gemeinde- und Kreisrat dranzubleiben.“
Zum Stellvertreter wählten die Vorsitzenden Oliver Hill, Kassier bleibt Edgar Kunzmann, als Beisitzer fungieren Stefan Reips, Hannelore Giek, Werner Karafiat, Scheryar Mirza sowie Antje Hill, die sich seit 40 Jahren im Ortsverein engagiert. „SPD ohne Antje Hill wäre in Remchingen nicht denkbar“, würdigte Reips das Engagement der langjährigen Büro-Mitarbeiterin der Angeordneten Wolfgang Roth, Ute Vogt und Katja Mast, die sich zudem 35 Jahre im Remchinger Gemeinderat eingebracht hatte.
Aus diesem berichteten die Gemeinderäte Volker Bräuninger, Tomislav Glavas und Andreas Beier. Der angespannten Haushaltssituation, die zukünftig eine strikte Priorisierung erfordere, hielten sie die wichtigen Großprojekte des Kinder- und Jugendcampus in Wilferdingen und der Sanierung der Turn- und Schwimmhalle entgegen. Während sich die zunächst schon für September geplante Eröffnung des Campus mit Kita und Mensa auf Januar verschiebt, rechnen sie auch bei der Hallenbaderöffnung mit einer dreimonatigen Verzögerung und einem Wiederbetrieb Ende 2026.
jza


Kommentare und Antworten