Närrisches Treiben neben dem Wahllokal sorgt für Stimmung

Faschingsfreude für alle Generationen ließ am Wochenende die CGS „Spaßvögel“ Singen in der Kulturhalle aufkommen: Nach einem lebhaften Kinderfasching am Samstag sorgte das Gesamt-Remchinger Bürgertreffen am Sonntag insbesondere bei den älteren Besuchern für Vergnügen. Die CGS lud die weit über 300 Besucherinnen und Besucher zu Kaffee und Kuchen ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Julia Wieland (parteilos) holte der Ehrenpräsident Herbert Milich als Moderator jede Menge „Auftritte mit Süßigkeitsfaktor“ auf die Bühne. So tanzten schon die kleinsten Tanzmäuse unter einem bunten Luftballon-Regenbogen und setzten ein Zeichen für Vielfalt. Während etwa die Prinzengarde bei einem Marsch das Tanzbein schwang, entführte die kleine Garde ins Reich der Trolle. Im rund zweistündigen Bühnenprogramm durften auch die Singemer Töpfleshexen und die Vogelgruppe nicht fehlen.

Wortgespickt kam unweit des Wahllokals im Rathaus selbstredend auch die Politik nicht ungeschoren davon – gleich drei Büttenreden bereicherten den Nachmittag. So machten die Wilferdinger Waschweiber Helene Schwarz und Monika Foemer keinen Hehl aus ihrer Wahlentscheidung: „I heb mol jedem von dene alle okreuzt“, gab die eine zu, woraufhin die andere feststellte: „Der Zettel isch grad fürd Katz.“ Immerhin ein schönes Kreuzstichmuster habe es auf dem Wahlzettel gegeben.

„Wahlkampf im Fasching – das ist doch ein Graus, das hält doch ein Narr im Kopf nicht aus“, stellten der aus dem jahrhundertelangen Schlaf erwachte „Junker Martin“ (Martin Gegenheimer) und seine holde Gattin Eva (Amélie Gegenheimer) fest. Neben der vergangenen US-Wahl und der aktuellen Bundestagswahl kam aber auch die Kommunalpolitik nicht zu kurz. So manche Zoten habe es bei der Remchinger Gemeinderatswahl im vergangenen Jahr gegeben – insbesondere bei der Bürgerliste: „Da trat der Stimmensammlermann nicht mal zur ersten Sitzung an“, erinnerte Eva, während Martin an die bröckelnde Nöttinger Friedhofsmauer und den Wunsch vieler Anwohner auf Verkehrsentlastung einging: „Will man die Laster aus dem Ort verweisen, muss man sich ins Papier verbeißen.“

Mit einem übergroßen Glas Wein stieg derweil Nils Nonnenmacher als „Hans von Singen“ in den Narrenkäfig – und nahm unter anderem die Tatsache aufs Korn, dass der Rathaussturm am kommenden Donnerstag auf Wunsch der Amtsleiterrunde im Kulturhallenfoyer stattfinden solle: „Das Rathaus bleibt jetzt besser verschont – damit sich auch nachmittags ein Schläfchen dort lohnt.“ Als älteste Besucher ehrten die CGS-Präsidentin Sarah Sebastian, ihre Vize Petra Leonhardt und das Prinzenpaar Marie I. (Müller) und Marcel „Manni“ I. (Manivannan) Georg Stoll (91 Jahre) sowie Adwine Ade, Irmgard Kaiser und Karl Schwender (alle 92 Jahre).

jza

Die Aktiven mit den ältesten Besuchern beim Gesamt-Remchinger Bürgertreffen: Petra Leonhardt (von links), Georg Stoll, Marie Müller, Adwine Ade, Marcel Manivannan, Irmgard Kaiser, Karl Schwender und Sarah Sebastian. Foto: Zachmann
Die Aktiven mit den ältesten Besuchern beim Gesamt-Remchinger Bürgertreffen: Petra Leonhardt (von links), Georg Stoll, Marie Müller, Adwine Ade, Marcel Manivannan, Irmgard Kaiser, Karl Schwender und Sarah Sebastian. Foto: Zachmann
In die Bütt als Junker Martin und Gattin Eva stiegen beim Gesamt-Remchinger Bürgertreffen Amélie und Martin Gegenheimer. Foto: Zachmann
In die Bütt als Junker Martin und Gattin Eva stiegen beim Gesamt-Remchinger Bürgertreffen Amélie und Martin Gegenheimer. Foto: Zachmann
In die Bütt stieg beim Gesamt-Remchinger Bürgertreffen unter anderen Nils Nonnenmacher (links), hier mit Moderator Herbert Milich. Foto: Zachmann
In die Bütt stieg beim Gesamt-Remchinger Bürgertreffen unter anderen Nils Nonnenmacher (links), hier mit Moderator Herbert Milich. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.