„Remchingen liiiiiest“ inspiriert nicht nur fürs Urlaubsgepäck

Ob im Reisegepäck für ferne Gefilde oder beim Sonnenbad auf Balkonien: ein passendes Buch macht sich immer gut. Doch welches nehmen? Empfehlungen gibt dieser Tage die Aktion „Remchingen liiiiiest“, bei der Bürgerinnen und Bürger an ihren Lieblingsplätzen aus ihren Lieblingsbüchern lesen.

Schon der Auftakt war ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Für die passende Atmosphäre sorgte Marita Baur, die nach Wilferdingen in ihren blütenreich-idyllischen Garten eingeladen hatte und neben schattigen Plätzchen auch für eine kühle Erfrischung sorgte – mit einem Glas Prosecco aus eigenem Familienanbau. Um das passende Buch kümmerten sich am bisher heißesten Tag des Jahres derweil Manuela Kusterer und Damaris Haag aus Singen.

Und das will etwas heißen – schließlich ist Kusterer selbst begeisterte Krimi-Autorin und Haag leidenschaftliche Leserin: „Seit vergangenem Sommer habe ich bestimmt 40 bis 50 Bücher gelesen, eines nach dem anderen“, stellt sie fest, während sie die ersten Seiten des Romans „Unser Tag ist heute“ von Virginie Grimaldi aufschlägt. Abwechselnd geben die beiden Dialoge der Protagonistinnen zum Besten – ohne dabei zu viel zu verraten, schließlich wollen sie Lust machen zum Weiterlesen.

„Sich in fröhlicher Gemeinschaft treffen, miteinander ins Gespräch kommen und dabei das Lesen fördern“, beschreibt Barbara Casper die Motivation der Aktion, die sie als Inhaberin der Buch- und Notenhandlung LiteraDur schon vor Jahren zusammen mit der Gemeinde und Kulturhalle ins Leben gerufen hatte – ebenso in Waldbronn, wo in diesem Jahr gleich zehn Lesungen stattfinden, und in Pfinztal. Dabei ist für alle Generationen etwas geboten: Die zweite Remchinger Lesung gestalteten am Donnerstagsnachmittag die vierten Klassen der Peter-Härtling-Grundschule in Wilferdingen in ihrem Schulhof mit tierischen Geschichten aus der Reihe „Kralle & Co.“ von Anna Lott.

Die kommenden Termine in Remchingen führen am Dienstag, 8. Juli, in den Garten Im Grund 6 in Wilferdingen, wo Linde Walch, Miriam Kammerer und Friederike Armbruster aus „Der Mann der überlebte“ von Lawrence Elliott lesen, am Donnerstag, 10. Juli, auf den Vorplatz der evangelischen Kirche Wilferdingen, wo Amelie Sophie Müller aus „Nur noch ein einziges Mal“ von Colleen Hoover liest und am Donnerstag, 17. Juli, in die Murrgasse in Nöttingen, wo Birgit Augenstein und Melinda Kröner aus „Der Räuber Hotzenplotz“ von Ottfried Preußler lesen. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.


jza

Im Garten von Marita Baur (von links) machten Damaris Haag und Manuela Kusterer den Auftakt der Aktion „Remchingen liiiiiest“, die Barbara Casper in drei Gemeinden ins Leben gerufen hat. Foto: Zachmann
Im Garten von Familie Baur machten Damaris Haag (links) und Manuela Kusterer den Auftakt der Aktion „Remchingen liiiiiest“. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    gerd kaucher 04.07.2025 um 15:54
    Guten Tag , in der Zeitung habe ich gelesen, dass Sie ab und zu Lesungen veranstalten. Mein Name ist Gerd Kaucher ich wohne in Königsbach-Stein habe das Buch Salzweck 3.0 geschrieben das sind lustige Geschichten aus dem Schwabenländle ( hetero) mit freundlichem Gruss
    Gerd Kaucher
    • user
      gerd kaucher 04.07.2025 um 15:59
      Hallo streichen Sie bitte meinen Beitrag ,ich wusste nicht, dass da Frau Manuela Kusterer liest, eine Kollegin von mir, ich wollte da nicht hineingrätschen. Gruss gerd Kaucher