Remchinger Altenheimbewohner erkunden den Karlsruher Zoo
Ein tierisches Vergnügen gab es dieser Tage für 30 Bewohnerinnen und Bewohner des Altenpflegeheims Remchingen: Mit ebenso vielen Begleitpersonen – Pflegefachkräfte, Ehrenamtliche und Angehörige – machten sie sich in Kleinbussen eines Rollstuhltransportunternehmens auf den Weg zum Karlsruher Zoo.
Bereits die Fahrt an sich steckte für viele der Senioren beim Anblick der Häuser und Ortschaften voller Erinnerungen. Die mitfahrenden Pflegekräfte oder ehrenamtlichen Begleiter erfuhren dabei so einiges über das frühere Leben ihrer Mitfahrer. Mit Lunchpaketen und Getränken erkundeten die strahlenden Betagten den Zoo.
Als große Gruppe mit Rollstühlen und Rollatoren machten sie sich auf Tour. „Viele erzählten, dass sie seit etlichen Jahren oder sogar Jahrzehnten nicht mehr im Zoo gewesen waren“, verdeutlichte Heimleiter Friedemann Albrecht, „Es war sehr bewegend zu sehen, wie die älteren Leute lebendig und begeistert Tiere beobachteten, sich miteinander unterhielten oder einfach nur die schöne Umgebung genossen.“ Bemerkenswert sei außerdem gewesen, wie die ganze Gruppe als Team auftrat. Die Bewohner vertrauten bei dem ganz und gar nicht alltäglichen Ausflug ihren Betreuern und die Begleiter kümmerten sich individuell und mit großer Zuneigung um die ihnen anvertrauten Senioren.
Zwischen Robben, Elefanten, Pinguinen, Giraffen und Co. freuten sich die Senioren an einem schattigen Plätzchen über die liebevoll vom Küchenteam gerichteten Lunchpakete mit Frikadellen, Würstchen, Brötchen, Käsewürfeln, Aprikosen, Trauben, Waffeln und Muffins. Anschließend ging es weiter zu den Affen, ins Raubtier- und Dickhäuterhaus mit seinen Flamingos und den Flusspferden. Müde, aber glücklich und voller schöner Eindrücke kehrten die Senioren wohlbehalten zurück.
pm
Kommentare und Antworten