„Sport und Lernen ergänzen sich sehr gut“

Extrem gut gelaufen ist das Abitur am Gymnasium Remchingen für Ben Winter: Mit dem passenden Aufschlag ist er geradezu durch die Prüfungen gesprungen und hat einen Volltreffer nach dem anderen gelandet – und das jeweils im wahrsten Sinne des Wortes.

Der 18-Jährige hat erstmals seit Bestehen der Schule den Landessportpreis Baden-Württemberg erhalten, für den man sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Prüfung gerundet die bestmögliche Note von 15 Punkten erreichen muss. Doch auch in allen anderen Fächern hat der Schüler aus Wilferdingen Vollgas gegeben – und verlässt die Schule mit einer Abinote von 1,1 als Jahrgangsbester unter den 54 Remchinger Abiturienten.

Eine durchaus nicht alltägliche Kombination – für Ben jedoch ein optimales Zusammenspiel: „Sport und Lernen ergänzen sich sehr gut und man kann den Kopf frei bekommen, um wieder aufnahmefähiger zu sein. So habe ich selbst vor Klausuren nicht aufs Training verzichtet.“

„Den Sportpreis hat sich Ben durch seine Begabung, aber auch enormen Fleiß und frühzeitiges Training erarbeitet“, lobt Sportlehrer Harald Menzel. Menzel selbst habe zu Beginn der Oberstufe nur eine kleine Bemerkung machen müssen, schon habe Ben darauf vertraut, einen Trainingsplan erstellt und vor allem auch konsequent durchgezogen.

Neben dem regelmäßigen Volleyballtraining beim VSG Kleinsteinbach, mit dessen Mannschaften Ben in der Landes- und Oberliga spielt, gehörte dazu auch Turntraining beim TB Wilferdingen, durch das er sich auch mal durchbeißen musste, und regelmäßiges Lauftraining in der Natur und zuletzt auf der Laufbahn.

„Wichtig war mir dabei, immer genügend Freude daran zu haben. Nur wenn man etwas mit Spaß und aus Leidenschaft tut, kann es gut werden“, verdeutlicht Ben, der sich selbst nicht als Leistungssportler sieht.

Er hat sich für den neuen Studiengang „Computational and Data Science“ am Karlsruher KIT entschieden, der Mathematik und Informatik verbindet, um computergestützt komplexe Anwendungsprobleme selbständig zu lösen.

Seine Fitness gut gebrauchen konnte er bei Abigala, wo er schwer zu tragen hatte – neben dem Sportreis erhielt er sieben weitere Auszeichnungen, darunter für besondere Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik sowie den Sozialpreis des Fördervereins.

Denn während Ben insbesondere Mannschaftssportarten mag, teilt er auch seine Freizeit gerne mit und für andere: So spielte er seit der sechsten Klasse mit seiner E-Gitarre in der Bigband der Schule und engagierte sich in der Oberstufe als Schülersprecher. Damit nicht genug: Neben der Schule leitet er eine Jungschargruppe beim CVJM Wilferdingen, spielt in Gottesdiensten oder begleitet Freizeiten. „Durch den Glauben kann ich im Leben wachsen und Dinge verarbeiten und in der Gemeinschaft mit anderen kann man auch immer viel dazulernen“, so Ben, der es am meisten vermissen werde, seine Freunde aus der Schule nicht mehr nahezu täglich zu sehen, wenn es für sie nun in die große weite Welt geht.

jza

Zusammen mit seinem Sportlehrer Harald Menzel und Schulleiterin Sandra Brenner freut sich Ben Winter über den landesweiten Sportpreis – und zahlreiche weitere, die der Abiturient am Gymnasium Remchingen erhalten hat. Foto: Zachmann
Zusammen mit seinem Sportlehrer Harald Menzel und Schulleiterin Sandra Brenner freut sich Ben Winter über den landesweiten Sportpreis – und zahlreiche weitere, die der Abiturient am Gymnasium Remchingen erhalten hat. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.