Theater-AG des Remchinger Gymnasiums spielt Eigenproduktion „Verrückte Diamanten“

Knifflige Matheaufgaben, verflixte Vokabeln und selbst die Suche nach verschwundenen Diamanten – es gibt wohl nichts, wovor die Schülerinnen und Schüler des Remchinger Gymnasiums zurückschrecken. Auch nicht vor einer Eigenproduktion ihrer Lehrerin Marie Schwarz: Mit großem Eifer brachte die Theater-AG der Schule die selbstgeschriebene Krimikomödie der Deutsch-, Geschichte- und Spanischlehrerin auf die Bühne des Singener Paul-Gerhardt-Gemeindehauses – und sorgte dabei an gleich zwei Abenden für viele Lacher und immer wieder Begeisterung beim Publikum.

Schließlich führt ein mysteriöser Diamantenraub die Sonderkommission (Judy Herrmann, Linda Kroll, Philipp Schwaben, Sofia Somorai, Maximilian Walch) direkt in ein Sanatorium, dessen Bewohner sich für bekannte Stars und Sternchen halten. „Wir haben hier keine Patienten, sondern historische Figuren, laufende Persönlichkeiten und welche, die glauben, in der Zukunft zu leben“, verdeutlicht Anstaltsleiterin Fanny (Sarah Essig) mit ihrem Pflegeteam (Felice Baum, Hannah Essig, Luisa Griesinger, Juli Ketzer, Lara Kraeft, Talea Laukemann). Grundprinzip des harmonischen Zusammenlebens trotz Pflegekraftmangels sei, jedem Bewohner das Fantasieumfeld zu geben, in dem er sich glaube: „Aber genug der Theorie – kommen Sie einfach mit“, lädt Fanny das Ermittlerteam ein in einen Abend voller Irrungen und Wirrungen, ein Spiel um Sein und Schein bei dem alle jungen Schauspieler gleich mehrere, nicht selten sogar sechs Rollen auf einmal, verkörpern.

So trifft Barbie (unter anderen Ellen Herdt, Franka Gulden) auf James Bond (Felix Griesinger), Bruce Lee verbeugt sich vor der Queen und Harry Potter (Cederic Dietz) jubelt der Queen zu, während er vergeblich nach Gleis Neundreiviertel sucht. „Ist das der Sonderzug nach Pankow?“, fragt derweil Udo Lindenberg singend und wird ebenso bejubelt wie Tayler Swift (Annalena Huber). Selbst Bruce Lee (Emil Behner), Sherlock Holmes (Lukas Lösch), Schneewittchen (Elina Wert), Rumpelstilzchen (Elisa Vogel) und so mancher Special Guest (Aaron Rothfuss) dürfen beim Theater im Theater nicht fehlen, das immer wieder gespickt ist von grammatikalischen und methodischen Stilmitteln: Vom historischen Präsens über begleitende Erklärungen an der Leinwand und rhythmische Umbaupausen bis hin zu so manchen geflügelten Worten reicht das Drehbuch, in dem sich die kecken Schauspieler hin und wieder auch ans Publikum wenden, wenn es mal kurzzeitig nicht mithalten kann: „Leute, Schule? Latein? Leistungskurs?“           

jza

Ein Spiel um Sein und scheint brachte die Theater-AG des Gymnasiums Remchingen mit dem Stück „Verrückte Diamanten“ von Marie Schwarz auf die Bühne des Singener Paul-Gerhardt-Hauses. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.