Themenabend des Kinder Jugend und Familienbüros zum Umgang mit Trauer bei Kindern

In einer einfühlsamen und aufschlussreichen Veranstaltungsreihe bot die Sterneninsel gleich zweimal die Möglichkeit, sich intensiv mit dem sensiblen Thema „Trauer bei Kindern“ auseinanderzusetzen. Diese Abende waren nicht nur informativ, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für alle Teilnehmenden, sich mit einem oft tabuisierten Thema auseinanderzusetzen.

Beim ersten Termin führten die engagierten Mitarbeiterinnen Frau Zorn und Frau Kreis die Anwesenden durch einen berührenden Vortrag, der die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern im Trauerprozess beleuchtete. Sie vermittelten eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Trauer ernst zu nehmen und ihnen einen einfühlsamen Rahmen für den Abschied zu bieten. Ihre praktischen Tipps und Ansätze regten zum Nachdenken an und gaben wertvolle Impulse für den Umgang mit Trauer.

Der zweite Termin war ein Workshop, in dem die Trauerbegleiterinnen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen teilten. Nach einem einführenden Austausch über persönliche Erfahrungen zum Thema Tod erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam, wie man auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Reaktionsmuster von Kindern eingehen kann. Dabei können Karten und Gegenstände gute Gesprächsimpulse liefern.

Besonders spannend war die Vorstellung von Inhalten, die in einem Trauerkoffer für Kindertageseinrichtungen oder Schulen Platz finden könnten – ein praktisches Hilfsmittel, das sowohl Fachkräfte als auch Eltern unterstützen kann. Ein weiteres Highlight der Abende waren die zahlreichen Buchempfehlungen, die nicht nur in Bildungseinrichtungen, sondern auch in den heimischen Bücherregalen einen wertvollen Platz finden können. Diese Bücher bieten nicht nur Trost, sondern auch Anregungen, um das Thema Trauer kindgerecht zu vermitteln oder mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Ein herzlicher Dank gilt den Mitarbeiterinnen der Sterneninsel für ihr Engagement und die Möglichkeit, an diesen beiden Abenden so intensiv und einfühlsam an einem so wichtigen Thema zu arbeiten. Die Teilnehmenden gingen mit neuen Erkenntnissen und einem gestärkten Verständnis für die Trauerarbeit mit Kindern nach Hause – ein Schritt in Richtung von mehr Sensibilität und Unterstützung in schwierigen Zeiten.

J. Reinhard

Quelle: Die Informationen und das Foto zu diesem Artikel sind den Gemeindenachrichten Nr. 10/2025 entnommen.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Sterneninsel Frau Kreis und Frau Zorn
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.